Nach über 32 Jahren im Golf Club Enzesfeld beendete Ulrike Klauninger ihre Tätigkeit als Clubsekretärin und wechselte in die wohl verdiente Pension.
Als sie 1992 im Golf Club Enzesfeld zu arbeiten begann, sagte sie bereits nach wenigen Wochen „ich kann mir vorstellen, hier in Pension zu gehen“ – nun war es so weit. „32 Jahre, die rückblickend so schnell vergangen sind; ich kann mich genauso deutlich an die ersten Jahre wie auch an das letzte erinnern.“ sagte mir Ulrike Klauninger. „Und so sehr ich manchmal meinen Pensionsantritt herbeigesehnt habe, so stimmt es mich doch auch wehmütig.“
Es ist aber kein Abschied, sie wechselt nur die Seite und wird in Zukunft – so hat sie es zumindest geplant – etwas mehr Zeit auf dem Golfplatz verbringen.
Klauninger dankt allen Mitgliedern und dem Golf Club Enzesfeld für das stets entgegengebrachte Vertrauen und für die vielen schönen Arbeitsjahre, in dehnen sie viel gelernt hat und so viele unterschiedliche Menschen und Charaktere kennenlernen durfte. Dankbar ist sie auch für die Freundschaften, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben.
Von Ihnen Allen in angenehmer und guter Erinnerung behalten zu werden, wäre für Ulrike ein wunderschönes Geschenk zur Pension.
Sie wünscht Ihnen von Herzen alles Gute – vor allem Gesundheit – und dem Golf Club viele weitere erfolgreiche Jahre mit zufriedenen Golfspielerinnen und Golfspielern.
Im Golfclub in Berg im Drautal drehen sich die Uhren gefühlt ein wenig langsamer, dementsprechend erwarten einen eine familiäre Atmosphäre und gemütliche Golfrunden. Das stressfreie Ambiente und der feine 9-Loch Golfplatz bietet für Anfänger schnelle Erfolgserlebnisse und für Fortgeschrittene interessante Herausforderungen. Der Platz präsentiert sich mit ebenen Bahnen, die leicht zu begehen sind – und auf der einen Seite von den blauschimmernden Wassern der Drau begrenzt werden, andererseits sorgen majestätisch aufragende Bäume des Drautaler Fichten- und Föhrenwaldes für wohltuende Ruhe und Entspannung. Diese Atmosphäre kommt auch Golf-Anfängern zugute, die in der Golfschule unter kompetenter Anleitung spielerisch das Golfen erlernen.
Lesen Sie in Ausgabe 3/2024 weiter ...
Das Ende der Saison 2024 im September bedeutet gleichzeitig den Start in die Saison 2025. Diese markiert das 20-jährige Jubiläum der Strawberry Tour, welche im Jahr 2005 gegründet wurde. Was damals mit 19 Golfclubs und 125 Spielerinnen und Spielern relativ bescheiden begann, wurde – auch dank „Premiere“ und später „Sky“ als Sponsor – innerhalb kürzester Zeit zur Premium-Golf-Turnierserie aus Österreich. „Mein Grundgedanke zur Strawberry Tour war sowohl bei den Golfern die Bereitschaft zum Turnierspielen auf fremden Golfplätzen zu fördern als auch die finanzielle Situation der Clubs zu stärken.“, so Günter Gerhartinger, der Erfinder und Gründer der Tour. Mehr Gäste bei Turnieren für die teilnehmenden Golfclubs, um saisonbedingte Schwankungen auszugleichen, war das Ziel. Heute hat die Strawberry Tour bei viele Partnerclubs pro Turnier mehr als 100 Starter aus unterschiedlichen Clubs. Die kostengünstige Möglichkeit, auf verschiedenen Plätzen spielen zu können, sowie die Wertung nach Nettopunkten, kommt allen Amateurspielern unterschiedlichen Alters und Spielstärken zugute, die mitunter ihr eigenes Handicap verbessern wollen.
Im Zeichen der Erdbeere nehmen heute regelmäßig mehr als 6000 Golfer aus Österreich, Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern, sowie etwa 270 Partnerclubs in Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Ungarn und Italien teil – damit ist sie die beliebteste Amateur-Turnierserie im deutschsprachigen Raum. Die Teilnahme an der Strawberry Tour kostet trotz Inflation weiterhin 49 Euro pro Saison. Damit erwirbt sich jeder Golfer das Recht, an den rund 800 Turnieren um 43 Euro teilnehmen zu dürfen. Das Nenngeld wird dabei stets direkt beim jeweiligen Golfclub bezahlt, wodurch die Strawberry Tour über die Jahre den teilnehmenden Clubs einen Umsatz in Höhe von mehreren Millionen ermöglichte.
Wer befasst sich schon gerne mit den Golfregeln – zu trocken und zu kompliziert erscheint vielen die Materie. Dass die Golfregeln auch Spaß machen können, beweist Yves Ton-That, Autor des Bestsellers „Golfregeln kompakt“. In seiner brandneuen Cartoon-Serie werden die Regeln leicht verständlich und mit viel Augenzwinkern vermittelt. Die Hauptfiguren Tom und Chip erleben darin allerlei Abenteuer und geraten von einem Regelschlamassel ins Nächste.