In aktueller Ausgabe: Wo Wallis Simpson Golf spielte

Enzesfeld Golf & Schloss: Von Rothschild bis heute

Michaela Lindinger hat kürzlich das Buch Wallis Simpson veröffentlicht. Die Aufsteigerin, verhinderte Queen und meist gehasste Frau der Welt weilte mit ihrem Gatten König Edward VIII. für etwa 4 Monate als Gast der Rothschild im Schloss Enzesfeld. Was geschah bis heute mit dem Schloss und dem Golfplatz.

Die Erfolgsgeschichte es Golfclub Enzesfeld begann mit dessen Eröffnung am 14. Mai 1970. Die Geschichte vom Golfplatz begann aber schon viel früher.
Die Rothschilds, so sagt man, ließen um die Jahrhundertwende einen Golfplatz in Enzesfeld anlegen. Es ist aber wahrscheinlicher, dass erst 1924 die ersten Löcher von Baron Eugen von Rothschild errichtet wurden. Nach Aufzeichnungen des Architekten des Golfplatzes, dem britischen Chiefcommander John Harris, war der ursprüngliche Privat-Golfplatz ein „Par 3 Kurs“ mit 9-Löchern, und zwar im Bereich der heutigen Bahnen 1, 2, 3 und 4 sowie der Bahnen 17 und 18. Kosten spielten hier keine Rolle. Die Hauptsache war, dass seine Gattin, eine gebürtige Amerikanerin und begeisterte Golferin, ihrem Hobby nachgehen konnte. Anfangs hatte der Platz nur 3 oder 4 Löcher, wurde aber später auf 9 Loch ausgebaut.

König Edward VIII – Prince of Wales – dankte am 11. 12. 1936 ab und trat sein freiwilliges Exil auf Schloss Enzesfeld an. Er und seine golfbegeisterte Frau „Kitty“ waren ungefähr 4 Monate Gast von Baron Eugen von Rothschild. Trotz der unwirtlichen Jahreszeit spielte er mit den Rothschilds und Franz Ströll dem Hausgolflehrer viele Runden.

Lesen Sie in Ausgabe 4/2024 weiter ...

In aktueller Ausgabe: Winterparadies Kanarische Inseln

Drei Gründe, warum die Kanaren im Winter das ideale Reiseziel für Paare und Golfer sind!

Der Winter steht vor der Tür und während die Temperaturen in Europa sinken, sind die Kanarischen Inseln ganzjährig ein Paradies für alle, die sich nach Sonne, Erholung, Golf und Meer sehnen. Die Kanaren bieten ein breites Angebot an Aktivitäten, Unterkünften und Sehenswürdigkeiten. Wer gerne als Paar verreist, kann hier auch im Winter einen entspannten Erholungs- oder Aktivurlaub zu zweit verbringen.

An der Spitze der bestgebuchten Kanarischen Inseln der TUI Gäste im Winter 2024/2025 steht Gran Canaria, gefolgt von Teneriffa und Fuerteventura. Neu in den Wintermonaten bietet TUI ihren Gästen ab 21. Dezember jeden Samstag und ab 29. Jänner 2025 zusätzlich jeden Mittwoch einen Direktflug ab Wien nach Lanzarote. Besonders Paare und Erwachsene ohne Kinder schätzen in den Wintermonaten das Urlaubangebot auf den Kanarischen Inseln. TUI hat folgende Gründe dafür analysiert:

Lesen Sie in Ausgabe 4/2024 weiter ...

Nach oben

In aktueller Ausgabe: Wintergolf

Mit Aman die schönsten Golfplätze der Welt entdecken

Eine Auswahl von Aman Resorts und Residenzen, an Orten von unvergleichlicher Schönheit, bieten die Möglichkeit, einige der bemerkenswertesten Golfplätze der Welt zu besuchen. Von entspannenden Tagen auf den schönsten Greens bis hin zu perfekten Schwüngen auf Fairways mit Panoramablick bietet jeder Platz eine einzigartige und spannende Herausforderung für Spieler aller Spielstärken.

Golf Pause bei Amanjena
Umgeben von Palmen- und Olivenhainen in der Nähe der historischen Roten Stadt Marrakesch bietet das Amanjena einen ruhigen Zufluchtsort sowohl für Erholungssuchende als auch für Golfbegeisterte, mit einem Trio der berühmtesten Golfplätze Marokkos, darunter die smaragdgrünen Fairways des Amelkis Golf Course und des Assoufid in der Nähe. Bei ganzjährig angenehmen Temperaturen bietet ein Golfaufenthalt in Amenjena mit drei Übernachtungen, täglichem Frühstück, täglichen Greenfees, Hin- und Rücktransfer zu den Plätzen und einer 60-minütigen Spa-Behandlung für zwei Personen eine entspannende Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen.

Amanemu Golf Erfahrung
Das Thermalresort am Ufer der Ago-Bucht im idyllischen Ise-Shima-Nationalpark in Japan ist seit langem ein Wellness-Ziel. Das Resort ist die perfekte Umgebung für Golfliebhaber mit vollem Zugang zum Nemu Golf Club, einem 18-Loch-Meisterschaftsgolfplatz mit üppigen Fairways und einem ruhigen Blick auf die Bucht. Das Golf-Erlebnisangebot von Amanemu (bis 31. März 2025) beinhaltet eine vollständige Golfrunde, tägliches Frühstück und Onsen-Privilegien bei Buchung eines Aufenthalts mit einer Übernachtung.

Lesen Sie in Ausgabe 4/2024 weiter ...

Nach oben

In aktueller Ausgabe: Golfen im Kimpton Aysla Mallorca

Ein Paradies für Golfliebhaber

Mallorca bietet nicht nur traumhafte Küsten und malerische Berglandschaften, sondern auch eine reiche Tradition des Golfsports, die es ermöglicht, inmitten einer atemberaubenden Kulisse abzuschlagen. Direkt in unmittelbarer Nähe neben dem Kimpton Aysla Mallorca befinden sich die renommierten Golfplätze von Santa Ponsa, die mit insgesamt drei Parcours und 37 Löchern unvergessliche Golferlebnisse bieten. Dank dieser exklusiven Partnerschaft eröffnet sich Gästen die Möglichkeit, die Herausforderungen und die Faszination des Spiels auf höchstem Niveau zu genießen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten des Hotels zu nutzen.

Ob erfahren oder neu im Golfsport – das Concierge-Team im Kimpton Aysla Mallorca bietet umfassende Unterstützung für ein unvergessliches Golferlebnis. Von der Buchung passender Abschlagszeiten über die Bereitstellung hochwertiger Ausrüstung bis zur Organisation des Transports zu den Golfplätzen wird alles reibungslos arrangiert. Zudem steht eine Beratung zur Wahl des idealen Platzes zur Verfügung, abgestimmt auf individuelle Fähigkeiten und Vorlieben.

Lesen Sie in Ausgabe 4/2024 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 3/2024: Schottland - The Home of Golf

Fünf empfehlenswerte Destinationen

Royal Musselburgh Golf Club feiert seinen 250. Geburtstag

Vertreter von Golfclubs aus dem gesamten Vereinigten Königreich, einschließlich der meisten „königlichen“ Clubs, kamen in East Lothian zusammen, um das 250-jährige Bestehen des Royal Musselburgh Golf Club zu feiern. Die Feierlichkeiten gipfelten in einem Galadinner für Mitglieder und Gäste.

Royal Dornoch auf Platz zwei der Weltrangliste

Der Championship Course von Royal Dornoch ist in der renommierten, alle zwei Jahre erscheinenden Rangliste der „Golf Digest World‘s Greatest Courses 2024/25“ auf den zweiten Platz aufgestiegen. Er wird auch als der beste Links Course in Schottland bewertet. Golf Digest, mit Sitz in den USA, hat die größte Verbreitung aller Golfpublikationen weltweit.

Old Petty

Der Name des zweiten Golfplatzes von Cabot Highlands wurde jetztbekannt gegeben! Old Petty! Castle Stuart erhält damit 2025 einen weiteren spektakulären Nachbarn.

Scotland‘s Golf Coast

Goswick Golf Links wird neues Mitglied der Scotland’s Golf Coast Marketing Alliance.

Luxus-Resort Cameron House

Das Luxus-Resort Cameron House on Loch Lomond ist eines der besten Hotels im Vereinigten Königreich und verfügt über einen der Top-Golfplätze Schottlands – und das nur 26 Kilometer, also eine halbe Autostunde, nördlich des Flughafens von Glasgow. Cameron House ist ein Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, das inmitten von 400 Hektar an den malerischen Ufern des Loch Lomond liegt, dem größten schottischen See.

Lesen Sie den ausführlichen Bericht in Ausgabe 3/2024 ...

Nach oben

In Ausgabe 3/2024: Panorma-Abschlag mit Zugspitzblick

Einmalig ist der Ausblick für GolferInnen auf Deutschlands höchsten Gipfel des Wettersteingebirges, die sagenumwobene Zugspitze. Der 9-Loch-Platz „Tiroler Zugspitze“ bietet eine Zugspitz- und Sonnspitzrunde mit verschiedenen Abschlägen, für Abwechslung ist gesorgt. Vielfältig ist auch das Angebot im Genießerhotel Post Lermoos, wo Anspruchsvolle in der „Post Vitalwelt“ auf großzügigen 3.000 m², in den edlen Landhaus-Suiten und bei 3-Hauben Kulinarik von Thomas Strasser verwöhnt werden.


„Das spektakuläre Panorama unseres Talkessels am Fuße der Zugspitze bietet eine beeindruckende Kulisse für GolferInnen“, ist Angelika Dengg begeistert. Als Golf-Gründerhotel ist Hoteliers-Familie Dengg dem Golfsport traditionell verbunden. Regelmäßig werden eigene Turniere veranstaltet. Nur einen Abschlag vom Hotel liegt der 9-Loch-Platz, dessen abwechslungsreiche Runden sind nach den beiden markanten Bergen benannt. Post-Gästen wird eine vergünstigte Greenfee geboten und natürlich stehen auch Golfcarts kostenlos zur Verfügung.

Lesen Sie in Ausgabe 3/2024 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 2/2024: Golfarena Bad Kleinkirchheim

...Klare Luft und die sanften Kuppen der Nockberge sind Ihr Begleiter

Perfekt für heiße Sommertage: Das ist Kärntens höchstgelegener Golfplatz...

Und gleich neben der renommierten Golfarena erwarten Sie hier gemütliche & herausfordernde Bike- und Wandertouren im UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge, zwei wohltuende Thermen sowie kulturelle und kulinarische Highlights in heimeliger Atmosphäre.
Sanfte Wiesen und Wälder, ein malerisches Bergpanorama und die sanften Kuppen der Nockberge umgeben den 18-Loch Champion-Platz. Nirgends ist die Luft klarer und würziger als hier. Einfach durchatmen und mit jedem Schlag ein bisschen mehr Energie tanken! Frische Brise statt Hitzestau Selbst in den heißen Sommermonaten herrscht hier in den Bergen ein angenehmes Klima.

Der beliebte 18-Loch Golfplatz – im Jahre 1984 von Don Harradine mit viel Gefühl ins Bad Kleinkirchheimer Tal gezirkelt – inmitten der Nockberge zieht Golffreunde von fern und nah an, denn die Golfarena Bad Kleinkirchheim bietet alles, was sich ein Golfer wünscht: Der Golfplatz ist eingebettet in die unberührte sanfte Alpinwelt der Nockberge und zählt als Kärntens höchst gelegener Golfplatz zu den beliebtesten Golfanlagen Österreichs. Eine alte Mühle empfängt Sie mit viel Flair und auf rund 60 Hektar bietet Ihnen die Golfarena Bad Kleinkirchheim in einer klassischen Achterschleife vielfältige Spielbahnen mit breiten Fairways, schnelle Greens und sehr abwechslungsreiche Holes die nicht nur die Mitglieder des Golfclubs Bad Kleinkirchheim begeistern, sondern auch allen Gastspielern ein unvergessliches Golfspiel bereiten.

Lesen Sie in Ausgabe 2/2024 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 2/2024: Attersee - Attergau

Unvergessliche Golfmomente

Wunderschöne Greens und Abschläge bei traumhaftem Blick auf den Attersee – all das bietet die Tourismusregion Attersee-Attergau für Golfbegeisterte und jene, die es noch werden wollen. Dank der idealen Wetterbedingungen haben die Golfplätze in Weyregg bzw. Attersee am Attersee nahezu ganzjährig geöffnet. Abwechslungsreiche Kurse mit Erholung und Kulinarik im Anschluss laden nach einer gelungenen Partie zum Verweilen in der Region ein.

Die Tourismusregion Attersee-Attergau zählt unter Golfliebhaber zu einer der Top-Adressen des Salzkammerguts. Die beiden Plätze in Weyregg am Attersee und in Attersee am Attersee bieten alles, was das Golfer-Herz begehrt: Mit direktem Blick auf den wunderschönen See sind hier abwechslungsreiche Bahnen für alle Spielstärken zu finden. Aufgrund der idealen Wetterbedingungen können sowohl Einheimische als auch Urlauber ihrem Lieblingssport bei exzellenter Platzqualität von März bis November in vollen Zügen nachgehen.

Lesen Sie in Ausgabe 2/2024 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 1/2024: 35 Jahre Golf Eldorado Bucklige Welt

Unglaubliche Golfgeschichte... 35 Jahre Golfplatzbetrieb L. Lechner in der Buckligen Welt-Zöbern N.Ö.! Ein Unternehmen, ein verlässliches Team, treue Mitglieder, Freunde, Kunden und Gäste…!

Durchsetzen musste er sich immer schon können bzw. müssen. Aber das hat er schon als Rennfahrer in seinen erfolgreichen Jahren im internationalen Motorsport (Renault 5 Pokal / Vizestaatsmeister 1983 und danach zahlreiche Erfolge in der Formel F 2000 Rennserie) gelernt. Auch zahlreiche Anfangsschwierigkeiten haben ihn nicht davon abgebracht seine Idee im Jahr 1988 zu verwirklichen auch wenn sich Lechner damit einen gewissen „Revoluzzer-Status“ geschaffen hat. Aber so ist er halt – der Poidl (wie er liebevoll genannt wird) und auch wenn er von vielen belächelt wurde und für diese verrückte Idee nicht ernst genommen wurde, ging er dieser Vision nach und – aus heutiger Sicht gesehen – lag er damit ganz richtig. Und darauf kann man durchaus stolz sein. Heute denkt keiner mehr an verrückte Ideen, wenn man Golf für die Breite aufmachen möchte und zu günstigen Preisen einen spannenden Einstieg in den Sport anbietet. Dies ist längst in vielen Golfclubs eine gängige Strategie.
Zahlreiche langjährige Freundschaften haben sich gebildet. Leopold Lechner erinnert sich noch daran, als der damalige und leider schon verstorbene ORF Formel 1 Sport Kameramann Martin Wolf für eine ORF Fernsehsendung 1989 den Verkauf seiner letzten Kuh filmte, aber diese wurde doch schon um einiges früher verkauft und so musste eine Kuh des Nachbarn für diesen Dreh bereitstehen! Zahlreiche Anekdoten haben sich über diese vielen Jahre angesammelt, worüber man das eine oder andere Buch schreiben könnte, so Lechner.

Lesen Sie in Ausgabe 1/2024 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 1/2024: Die Reise der Sieger 2024

Im Osten Mallorcas feierten die „Strawberries“ den Start ins Golfjahr

Jährlich organisiert Gruber Golfreisen die bekannte und beliebte Siegerreise der Strawberry Tour, welche die Gewinner der letzten Saison als Preis erhielten. Natürlich war die Reise zu mehreren Terminen auch wieder zum attraktiven Preis buchbar und wurde damit dem Ruf als Österreichs größter Golf-Gruppenreise gerecht. Diesmal ging es in den Osten Mallorcas ins Hotel „Hipotels Mediterráno“, direkt am Strand des Tourismusortes Sa Coma.
In der ersten Woche war volles Programm angesagt. Einerseits spielten die Sieger der Strawberry Tour im Pula Golf Resort ein Siegerturnier, bei dem der Gewinner die Reise im nächsten Jahr als Preis erhielt. Gespielt wurde mit 3/4-Vorgabe und am Ende waren Alexander Lechner und Michael Aschenreiter punktegleich. Um dem Ganzen ein wenig Würze zu verleihen, vereinbarten die beiden, dass der Gewinner in voller Montur in den Hotelpool springen müsse, ein „Schicksal“ welches letztlich Michael Aschenreiter traf, der sich nicht lange bitten ließ.

Lesen Sie in Ausgabe 1/2024 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 1/2024: Schottland

Bei den 11. Scottish Golf Tourism Awards in Inverness Ende März wurden drei Plätze aus der Region Sutherland, die dem Marketing-Verbund „Golf Highland“ angehören, mit Top-Preisen ausgezeichnet. Bei dieser Veranstaltung, die von Visit Scotland unterstützt wurde, hatten sich in der mit rund 50.000 Einwohnern größten Stadt der schottischen Highlands mehr als 90 Reiseveranstalter aus mehr als 40 Ländern versammelt.
Bei der Vergabe der Preise wurde der Championship Course des Royal Dornoch Golf Clubs zum besten Platz Schottlands gekürt. Denn dieser klassische Links Course, der rund eine Autostunde nördlich von Inverness im malerischen Dorf Dornoch liegt, gewann in der Kategorie der Topplätze. Die klassischen und neuen Weltklasseplätze in Schottland verlangen dank der großen Nachfrage alle Greenfees von mehr als 250 Pfund pro Runde in der Hochsaison. Der Championship Course des Royal Dornoch (280 Pfund) Golf Clubs setzte sich gegen andere Weltklasse-Dünenplätze wie den Old Course of St. Andrews (320 Pfund), den Championship Course der Carnoustie Golf Links (300 Pfund) und die Dumbarnie Links (299 Pfund) durch.

Lesen Sie in Ausgabe 1/2024 weiter ...

Fantastische Fairways und herrliche Grüns im Norden Schottlands

Die mystischen Highlands sind nicht erst seit der Fantasy-Fernsehserie OUTLANDER basierend auf der Romanserie „Highland-Saga” von Diana Gabaldon ein Sehnsuchtsort. Sie sind vor allem bekannt durch hoch aufragende Berge, geheimnisvolle Seen (z.B. Loch Ness mit dem Ungeheuer „Nessie“), kilometerlange Sandstrände, malerische Fischerdörfer, einsame Burgen, Steilküsten mit atemberaubenden Ausblicken und locken natürlich auch Golfer mit einer Vielzahl von hervorragenden Golfplätzen an.
Das Hochland von Schottland bietet für Hobbysportler etwas ganz Besonderes. Jede der Touristen-Attraktionen, wie etwa die „North Coast 500“, die Straße von und nach Inverness entlang der Nordküste, verfügt in ihrem Umfeld über vorzügliche Golf Courses. So locken nicht nur weltbekannte Plätze wie Royal Dornoch, Castle Stuart von Cabot Highlands, Nairn oder Brora Freunde des Links Golf an. In dieser eindrucksvollen Landschaft im Norden des „Home of Golf“ gibt es viele „hidden gems“ (versteckte Juwelen). Deshalb haben sich diese vielbesuchten Klassiker mit weiteren Plätzen der Regionen Caithness, Inverness, Lochaber, Nairn, Ross-Shire, Sky, Speyside und Sutherland zum Marketing- Verbund Golf Highland (www.golfhighland.com) zusammengeschlossen, um die gesamte Region für Golfer aus aller Welt noch attraktiver zu gestalten.

Lesen Sie in Ausgabe 1/2024 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 4/2023: Ägypten

Hole-in-one zwischen Wüsten und Meer / Golf für Gourmets – Somabay Golf Course / The Cascades Golf Resort

Luxus-Golfurlaub in Ägypten mit Steigenberger Hotels & Resorts

Ob im jüngst renovierten Steigenberger Golf Resort El Gouna, auf dem Meisterschafts-Kurs im Steigenberger Makadi oder kombiniert mit wohltuendem Spa im Steigenberger Resort Ras Soma: In Ägypten lassen sich Golf und Urlaub wunderbar verbinden, ein Hole-in-one für Körper und Geist.
Frisch renoviert: das Steigenberger Golf Resort El Gouna
Mit seinem weitläufigen 18-Loch-Championship-Golfplatz, designt von Gene Bates und Fred Couples, ist das Steigenberger Golf Resort El Gouna der Inbegriff von Golfgenuss in Ägypten. Mit Blick auf die türkisfarbenen Wasserstraßen der Lagunenstadt El Gouna, unter ganzjährig sonnigem Himmel, kommen Golferinnen und Golfer aller Spielstärken auf ihre Kosten. Bunker, Lagunen und Sandabschnitte machen das Spiel auf dem Meisterschaftskurs zu einer knifflig-unterhaltsamen Aufgabe.
Die umfangreiche Renovierung des Golf Resorts wurde in diesem Jahr abgeschlossen. Die Lobby sowie alle 268 Zimmer und Suiten wurden modernisiert, inspiriert von der Natur. Im Eingangsbereich des Hotels treffen warme Erdtöne auf royales Blau, gepaart mit Materialien wie hochwertigem Marmor und Holz. Die lichtdurchfluteten Zimmer überzeugen durch ihr zeitgemäßes Design mit hellen Beige-, Braun- und Grautönen und dezenten Mustern. Alle Deluxe-Zimmer und Suiten im Erdgeschoss haben direkten Zugang zum Poolbereich.

Lesen Sie in Ausgabe 4/2023 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 4/2023: Golfen und mehr in Marokko

Während Marokko die Rückkehr von Reisenden aus aller Welt sehr begrüßt, heißt auch das Luxus-Hotel Amanjena Gäste in seinem einzigartigen palastartigen Resort vor den Toren der UNESCO Weltkulturerbestadt Marrakesch herzlich willkommen. Amanjena bedeutet „friedliches Paradies“– es ist besonders ruhig und friedlich gelegen. Umgeben von Palmen und Olivenbäumen können Gäste die einzigartige Gastfreundschaft und den besonderen Charme Marokkos erleben und die neuesten Angebote des Hotels nahe der berühmten „Roten Stadt“ genießen.

Neue Pool-Pavillons
Anfang Oktober präsentiert Amanjena acht restaurierte Pavillons und erweitert damit seine Kollektion auf 40 Pavillons und Maisons. Die acht wunderschönen Pavillons mit gewölbten Decken und elegantem, maurisch inspiriertem Interieur, wurden umfassend renoviert und mit beheizten Swimmingpools (7,7 x 3 m) und traditionellen Säulenpavillons ausgestattet. Die Kingsize-Betten und der grüne Marmor aus der Provinz Ouarzazate sorgen für eine opulente Ästhetik. Die privaten Villas sind perfekte Rückzugsorte für Paare und laden zum Entspannen ein. Von den neuen beheizten Swimmingpools in den privaten Gärten der Pavillons hat man einen wunderbaren Blick auf die großartigen Olivenhaine und auf das Atlasgebirge.

Lesen Sie in Ausgabe 4/2023 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 3/2023: GC Drautal/Berg

der etwas andere Golfclub

Im GC Drautal zählt der Sport und die Gemütlichkeit!

Direkt an der Drau gelegen punktet der 9-Loch-Platz mit Werten wie Bodenständigkeit und Freundlichkeit. „Stress und Abhetzen sind auf unserer 9 Loch Anlage verpönt“, so Präsident Günter Gerhartinger.
Als der Golfplatz mit den meisten Sonnenstunden in Kärnten ist er längst für viele Golferinnen und Golfer zu einem beliebten Ziel geworden. Nicht nur für das Einsteigerpublikum ist der Platz sehr empfehlenswert, er ist auch  für sportliche und geübte Spielerinnen und Spieler durchaus anspruchsvoll.
Die Bahnen sind raffiniert angelegt und erfordern speziell von guten Golferinnen und Golfern ein kontrolliertes Spiel. Für weniger Geübte und Neulinge gestaltet sich der Platz fehlerverzeihend. verlorene Bälle findet man sehr oft wieder.

Lesen Sie in Ausgabe 3/2023 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 3/2023: Schottland

Das ultimative Golferlebnis an der schottischen Westküste

The Machrie Hotel & Golf Links hat sich mit den Dundonald Links zusammengetan, zwei Resorts, die zu den Top-Golfhotels in Großbritannien und Irland gehören, um Golfern ein episches Sechs-Nächte-Golferlebnis an der schottischen Westküste zu bieten – mit der einmaligen Chance, auf vier Weltklasseplätzen abzuschlagen. Dieses einzigartige Golferlebnis, das sich an die anspruchsvollsten Reisenden und Spieler richtet, umfasst sieben Runden auf einer Auswahl der besten Golfplätze an der schottischen Westküste, Reisen im Privatjet sowie luxuriöse Essens- und Whisky-Erlebnisse.

Dundonald Links
Die Reise beginnt mit drei Übernachtungen im modernen Meisterwerk Dundonald Links, wo die Gäste in einer der luxuriösen Golf-Lodges oder Hotelsuiten übernachten und zwei Runden auf dem spektakulären Links Course spielen können. Die im Herzen der Golfküste von Ayrshire gelegenen Lodges sowie das neue Clubhaus von Dundonald Links mit Hotelzimmern wurden 2021 eröffnet. Mit diesen Neuerungen verbindet der 2004 eröffnete Links Course mühelos Erbe und Tradition mit einer modernen Umgebung. Der Par-72-Platz wurde von dem amerikanischen Star-Architekten Kyle Phillips entworfen und 2021 noch einmal komplett überarbeitet.

Lesen Sie in Ausgabe 3/2023 weiter ...

Nach oben

PDF-Anforderung

Für einen Unkostenbeitrag von € 4,00 je Bericht können Sie Reiseberichte oder Golfplatzvorstellungen die in früheren Ausgaben erschienen sind als Original-PDF-Datei anfordern.
Benutzen Sie bitte dafür unser
Kontaktformular

Golfreisen in früheren Ausgaben

  • Ausgabe 3/2024
    • Schottland - The Home of Golf
    • Panorma Abschlag mit Zugspitzblick
  • 'Ausgabe 2/2024
    • Golfarena Bad Kleinkirchheim
    • Attersee - Attergau
  • Ausgabe 1/2024
    • 35 Jahre Golf Eldorado Bucklige Welt
    • Mallorca: die Reise der Sieger 2024
    • Schottland
  • Ausgabe 4/2023
    • Ägypten
    • Golfen und mehr in Marokko
  • Ausgabe 3/2023
    • GC Drautal/Berg
    • Das ultimative Golferlebnis an der schottischen Westküste
  • Ausgabe 2/2023
    • Golfprofi Prof. Franz Laimer verwirklicht seinen Traum
    • Golfclub Salzkammergut
  • Ausgabe 1/2023
    • Strawberry-Tour Siegerreise
    • Arizona, ein Top-Reiseziel für Golfer
    • Costa Navarino startet in die neue Saison
  • Ausgabe 4/2022
    • Golfen und genießen an Scotland´s Golf Coast
    • Golfen auf den Azoren
    • Porto Santo und Madeira
  • Ausgabe 3/2022
    • 50+ Jahre GC Enzesfeld
    • Scottsdale Paradies für Golfer
  • Ausgabe 2/2022
    • Costa Navarino
    • Golfpark Bostalsee
    • Golfen in Lech-Zürs
  • Ausgabe 1/2022
    • Im Salzkammergut da kann man gut - auch auf 9 Löchern
    • Scotland´s Golf Coast
    • Kingsbarns Golf Links
    • Golfen an Floridas Westküste
  • Ausgabe 4/2021
    • Vung Tàu
    • Golfen auf Mauritius
    • Golfpark Bostalsee
    • Schottland - The Champions Link Trail
    • Carnoustie Country
  • Ausgabe 3/2021
    • GC am Attersee
    • Old Golf Course Brioni
    • GC Herrensee
  • Ausgabe 2/2021
    • Golf Club Grado
    • Urlaub am Green
    • Schottland - Neun Meilen, elf Links Courses
  • Ausgabe 1/2021
    • Leading Golfresort Haugschlag
    • Abwechslungsreiche Golfdesitnationen rund um den Globus
    • The Machrie Hotel & Golflinks

Nach oben