Tod beim Golf

Das Thema Golf findet ein breites mediales Echo, auch mit Machenschaften, Verschwörungstheorien, Sex and Crime, Räuberpistolen, Agenten, Bossen… sowie dann andererseits mehr oder weniger passenden Witzen und einem erstaunlichen Kuriositätenkabinett – eine nahezu unerschöpfliche Quelle.
Sozusagen eine andere Sicht der Dinge. Es geht um den plötzlichen Tod beim Golfspiel, Todesursachen, Gefahrenquellen, Hintergründe, sportarttypische Verletzungen, Vergiftungen, Verbrechen, typische Tatwerkzeuge, Abläufe und Täter im Zusammenhang mit dem Golfspiel. Denn Tod und Verbrechen lauern überall, auch in der paradiesischen, schönsten Nebensache der Welt.

Bettina Mittelacher / Klaus Püschel, Tod beim Golf – Kurioses und Mörderisches bei der schönsten Nebensache der Welt; 192 Seiten. 12 x 20 cm, Klappenbroschur; € 14,– (D), € 14,40 (A); ISBN: 978-3-8319-0771-7
Info: Ellert & Richter Verlag

Medical Golfing

Golf meets Spiraldynamik. Ihr Handicap? Ein Golfer-Ellbogen, Verletzungen des Handgelenks, Schulterschmerz oder Rückenprobleme? Die Ursachen sind bekannt: Einseitige Belastung, fehlerhafter Technik und Überlastung durch endlos-repetitives Training. Der Titel dieses Buches ist Programm: Es schließt die Lücke zwischen Golf, Bewegungsfunktion und Selbsthilfe.
Anatomisch richtig golfen: Bild für Bild wird erklärt, wie das Zusammenspiel des Bewegungsapparates funktioniert und wie Sie Ihre Golftechnik analysieren und optimieren.
Beschwerden wegtrainieren: Die besten Übungen aus der Spiraldynamik als golfspezifisches Grundlagen- und Therapietraining. Damit können Sie Schmerzen lindern, Ihre Muskulatur kräftigen und Golfer-Beschwerden vorbeugen.

Leistung steigern: Mit den Tipps vom Golf Head-Pro lernen Sie, worauf es wirklich ankommt, um Ihren Golfschwung und ihre Golftechnik nachhaltig zu verbessern.
Christian Larsen / Petra Zbuzkova / Mario Caligari, Medical Golfing; 208 Seiten, 200 Abb., geb.; € 36,00; ISBN: 978-3-432-11440-8.
Info: Trias Verlag

Nach oben

Verbanne Deinen Slice

Ein Schwungfehler kann sich bei so manchem Golfer unbemerkt einschleichen, doch die Kettenreaktion an negativen Auswirkungen, die er zur Folge hat, sind unübersehbar. Hier kommt der Kampf ins Spiel, der in die Welt der überstrapazierten und komplizierten Schwungtechniken, Schnellschüssen und kurzlebigen Zaubertricks führt – und das im günstigsten Fall. Dies bedeutet nicht nur nichts Gutes für Ihren Golfschwung, sondern kann eines Tages so schmerzhaft werden, dass Sie vor allen Leuten laut aufschreien …
Mit diesem Buch erkennen Sie schnell und einfach die eigentliche Ursache Ihres Schwungfehlers. Einmal erkannt, können Sie ihn isolieren und ihn in 3 einfachen Schritten korrigieren – und das mit Ihren eigenen zwei Händen. Während des gesamten Korrekturvorganges werden Sie durchgehend begleitet und kontrolliert, um sicherzugehen, dass sich Ihr Schwungfehler nicht wieder in Ihr Spiel zurück verirrt.
Jeder Schwungfehler wird garantiert in 3 einfachen Schritten korrigiert, so Lee Kopanski. Lee ist britischer Head PGA Professional und unterrichtet auf der Thermengolfanlage Loipersdorf.

Lee Kopanski, Golfschwungkorrektur in 3 Schritten; zahlreiche färbige Bilder, 156 Seiten, 280 x 216 mm, gebunden; € 49,99; ISBN 978-0-9569633-5-2.

Hier können Sie das Lehrbuch bestellen ...

Nach oben

Der persönliche Golfschwung

Der Golfschwung ist eine natürliche Bewegung, die extrem verkompliziert, weitgehend überanalysiert und daher komplett missverstanden wird. Dies führt zwangsläufig zu schlechtem und verletzungsanfälligem Golf. Jeder Golfschwung ist einzigartig und Ihrer ist da keine Ausnahme. Lernen Sie Ihren Körper dynamisch zu positionieren, bereit in Aktion zu treten und Ihren eigenen Golfschwung aufzubauen, indem Sie die „Basics“ vereinfachen und Ihren Körper natürlich anpassen, so wie auch Ihr Schwung an diesen angepasst sein sollte. Lernen Sie konstant länger und gerader zu schlagen, indem Sie die Kraft Ihres ganzen Körpers einsetzen und dabei darauf achten, sich nicht zu verletzen.
Dies alles vermittelt Ihnen das Buch „Persönlicher Golfschwung“ von Lee Kopanski. Lee ist britischer Head PGA Professional und unterrichtet auf der Thermengolfanlage Loipersdorf.

Lee Kopanski, Persönlicher Golfschwung – Schluss mit komplizierten Schwungtechniken; zahlreiche färbige Bilder, 158 Seiten, 280 x 216 mm, gebunden; € 49,90; ISBN 978-0-9569699-1-4.

Hier können Sie das Lehrbuch bestellen ...

Nach oben

Sie wollen Golfbücher kaufen?

Hier kommen Sie zu den aktuellen Angeboten ...