In aktueller Ausgabe: Golf Resort schlägt den FC Bayern

Zahlreiche ehemalige Profisportler beim Bundesliga Cup im Golf Resort Bad Griesbach

Was auf dem Fußballrasen wohl nie passieren wird, hat auf dem Golfrasen des Beckenbauer Golf Course sogar ziemlich gut geklappt: Das Team Golf Resort hat das Team FC Bayern geschlagen. Allerdings nur knapp: FCB-Urgestein Franz „Bulle“ Roth landete mit seiner Mannschaft auf dem zweiten Platz. 21 Teams mit je vier Golfern, der Captain je ein Ex-Profisportler – so sah die Startliste beim Bundesliga Cup 2024 im Quellness & Golf Resort Bad Griesbach aus. Auch wenn sich auf dem Platz so mancher einen Fußball statt des Golfballes zurückwünschte – einen Riesenspaß hatten alle Hobbygolfer.

Lesen Sie in Ausgabe 4/2024 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 3/2024: Glanz, Glamour und Golf

1. Bastian-Schweinsteiger-Cup: 150.000 Euro für Franz-Beckenbauer-Stiftung

Die Tradition wurde fortgesetzt – und wie! Der 1. Bastian-Schweinsteiger-Cup zugunsten der Franz-Beckenbauer-Stiftung im Quellness & Golf Resort Bad Griesbach war wohl das größte Charity-Golf-Tagesturnier Europas an nur einem Ort. Knapp 320 Golfer, darunter zahlreiche Prominente wie Felix Neureuther, Heidi Beckenbauer und Matthias Opdenhövel, starteten am Samstag zeitgleich auf drei Plätzen. Bei den Abendveranstaltungen waren jeweils rund 500 Gäste in der stilvoll dekorierten Eventhalle in Bad Griesbach-Therme dabei. Im Mittelpunkt des Charity-Turniers standen aber nicht nur Schirmherr Bastian Schweinsteiger, die Familie Beckenbauer und die zahlreichen prominenten Gäste, sondern auch die Bruttosiegerin des Golfturniers: die erst 14-jährige Lena Geier aus dem Golf Resort Bad Griesbach.


„Gute Freunde…“ Das einst von Franz Beckenbauer gesungene Lied passte perfekt zum 1. Bastian-Schweinsteiger-Cup im Quellness & Golf Resort Bad Griesbach. Denn die beiden Freunde Franz Beckenbauer und Alois Hartl waren es, die Europas größtes Golf Resort auf den Weg gebracht hatten. „Das ist heute Abend sehr emotional. Ohne Franz hätte es Bad Griesbach in der Form, wie es heute ist, nie gegeben“, sagte Alexander Hartl, Sohn des Bad Griesbach-Gründers Alois Hartl. Denn dieser habe seinen Vater auf die Idee gebracht, in Bad Griesbach einen Golfplatz zu bauen, damit die beiden für ihr Hobby nicht immer nach Regensburg fahren müssen. Das Golf Resort wuchs, der KaiserCup wurde eingeführt. 34-mal hatte das Charity-Turnier zu Gunsten der Franz-Beckenbauer-Stiftung stattgefunden, bis zu seinem Tod zu Beginn des Jahres. Auf Anstoß von Quellness & Golf Resort-Geschäftsführer Andreas Gerleigner setzten sich Alexander Hartl und Thomas Beckenbauer, Sohn des „Kaisers“, mit Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger in Verbindung. Schnell war klar: Sie wollen die Tradition gemeinsam fortführen. Nun feierte der Bastian-Schweinsteiger-Cup Premiere.

Lesen Sie in Ausgabe 3/2024 weiter ...

Nach oben

In Ausgabe 2/2024: Team Mexiko gewinnt BMW Golf Cup Weltfinale

Trio aus Mexiko setzt sich in Südafrika gegen 27 weitere Nationen durch. 49 „Eagles for Education“: BMW Group unterstützt UNICEF mit 49.000 Euro. Gary Player begeistert in Fancourt auf „seinem“ Golfplatz

Das BMW Golf Cup Weltfinale der Saison 2023 im südafrikanischen Fancourt Resort ist mit dem Besuch von Golflegende Gary Player (RSA) und viel Grund zur Freude zu Ende gegangen. Den Sieg in der Nationenwertung konnte das Team aus Mexiko (303 Punkte) vor Team Vietnam (278) und Team Italien (276) bejubeln. Im Turnierverlauf wurden zudem 49 Eagles gespielt, so dass die BMW Group allein im Rahmen des Weltfinales UNICEF mit 49.000 Euro für Bildungsprogramme in Krisengebieten unterstützt.
„Herzlichen Glückwunsch an das Team Mexiko und die Einzelsieger beim BMW Golf Cup Weltfinale, die sich in einem hochklassigen Turnier gegen die internationale Konkurrenz durchgesetzt haben“, sagt Peter van Binsbergen, CEO BMW Group South Africa. „Darüber hinaus sind alle Gewinner, die diese unvergessliche Woche erlebt haben. Über alle Kulturen und Nationen hinweg hat sich ein spürbares Gemeinschaftsgefühl entwickelt, gespeist von der geteilten Freude am Golfsport und der Begeisterung über ein großartiges Gastgeberland. Dass die BMW Group dazu noch 49.000 Euro an UNICEF übergeben kann, ist das i-Tüpfelchen.“

Lesen Sie in Ausgabe 1/2024 weiter ...

Nach oben

Gute Stimmung beim ersten Kmenta-Golfcup

Die Makler von „Kmenta & Partner“ luden zum sportlichen Kräftemessen nach Bad Schachen.

in der Beratung, Niveau und ein fairer Umgang mit den Kunden sind Grundprinzipen der Plattform. „Schwung am Anfang und Feingefühl beim Abschluss sind sowohl beim Immobiliengeschäft als auch beim Golf wichtig. Da war ein ‚Kmenta & Partner‘-Golfturnier naheliegend“, erklärt Ingrid Kmenta.

Das ging am 18. Mai im Golfclub Lindau Bad Schachen über die Bühne. Ingrid und Mario Kmenta, Maklerkollegin Evelyn Burger-Zimmermann und Tamer Cirit konnten zahlreiche Kunden und Partner zur Premiere begrüßen. Die 18-Loch-Anlage, einer der schönsten Plätze Deutschlands, bot beste Bedingungen.

91 Spielerinnen und Spieler verteilten sich zum Kanonenstart in 24 Flights auf die Bahnen. Am Start waren unter anderen Bauunternehmer Walter-Heinz Rhomberg, Markus Stark (Director Corporate Plant Engineering bei ALPLA), HR-Spezialist Gerry Bösch von Hilti, CEO Eduard Fischer (Offset Druckerei Schwarzach), Geschäftsführer Wolfgang Bösch (Hypo Immobilien und Leasing), Bankvorstand Gustav Kathrein und Golfclub-Lindau-Präsident Werner Karg.

Sie matchten sich mit den Rechtsanwälten Horst Lumper, Gernot Klocker, Nikolaus Schertler und Silke Wenk, dem Lindauer Notar Peter Reibenspies, dem Sachverständigen Dieter Moosbrugger, Karin Heinzle (Zanetti), Sabine Wolf (Autohaus Niederhofer) und Monika und Werner Malang, den Unternehmerbrüdern Michael und Matthias Graf Nemes sowie Lukas Frühstück (Trivium) und Nico Schnabl (Bregenz Handball). Nach dem Startschuss um 9 Uhr wurde gepitcht und geputtet, was das Zeug hält.

In die Siegerliste konnten sich Sandy Schwab (24 Stableford-Punkte Brutto), Matthias Graf Nemes (33 Brutto), Physiotherapeut Eric Roozendaal (41 Netto/Handicap bis 14), Manuel Renz (36 Netto/Handicap 14,1 bis 21,2) sowie Hans-Jörg Domian (43 Netto/Handicap >21,3) eintragen. Die Nearest-to-the-Pin-Trophäen gingen an Simone Marte und Roland Ritter.

Im Anschluss an die Siegerehrung konnten bei Speis und Trank ausführlich Spielerfahrungen ausgetauscht werden. Zum 10-jährigen Geburtstag von Kmenta & Partner im nächsten Jahr ist eine Neuauflage des Turniers geplant.

Nach oben