Rund 130 Athleten aus über 11 Nationen eröffneten am Kitzsteinhorn mit dem Ski-Riesentorlauf die WM. Von der Rennpiste verlagerte sich der Event dann ab Freitag auf den Leading Golf Course Zell am See-Kaprun, wo Präzision und taktisches Geschick gefragt waren. Hier ging es vor spektakulärer Kulisse Schlag auf Schlag um den Titel.
„Wir sind stolz, die Ski&Golf World Championships als Veranstalter im Programm zu haben. Unser Fokus liegt auf der Etablierung der Veranstaltung als internationales Top-Event und wollen dies Jahr für Jahr nach oben skalieren. Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern, allen voran den Hauptsponsoren J. Lindeberg und Head, die einen wesentlichen Beitrag leisten“, so Manuel Resch, CEO von Zell am See-Kaprun Tourismus, selbst begeisterter Skifahrer und Golfer.
Die neuen Weltmeister
Die Ski&Golf Weltmeister 2024 heißen Antje Heissel aus Deutschland bei den Damen und Fabian Gola aus der Schweiz bei den Herren, der seinen Vorjahrestitel verteidigen konnte. Unter den besten Österreichern waren Local Hero Alexander Heitzmann auf Platz sechs und die Amateurin Sabine Kienesberger-Feist auf Platz zehn, sie ging als Gewinnerin des ÖGV-Gewinnspiels an den Start. Der Belgier und aktive Skirennläufer Sam Maes erspielte sich den Titel als Vizeweltmeister. Er trainiert beide Disziplinen regelmäßig in seiner Wahlheimat Zell am See-Kaprun.
Neben der Eröffnungsfeier wurde die Veranstaltung von einem Expertentalk am Freitagabend im Golfclub Zell am See-Kaprun begleitet. Hier gaben die beiden Skiweltcuprennläufer Stefan Brennsteiner und der 25-jährige Olympiateilnehmer Sam Maes, sowie Artur Frank (Head Physio DP World Tour und Ryder Cup Team Europe) und der ehemalige deutsche Biathlet, Olympiasieger und Weltmeister Ricco Groß Einblicke in die Komplexität dieser Sportkombination. Ein BBQ-Dinner inklusive Players‘ Night rundeten die Weltmeisterschaft ab.
Zum dritten Mal fand am Samstag dem 29. Juni 2019 der legendäre Sommer Scramble im Golfclub am Attersee statt! „Am besten Grün über dem schönsten Blau“ wurde der Event mit einem 4er-Texas Scramble über 18-Loch eingeleitet. Ludwig Kieleithner aus dem Brutto-Siegerflight freute sich über sein erstes Hole in One in seiner 16-jährigen Golfkarriere, welches er auf Bahn 15 einlochte.
Anschließend an die Golfrunde wurden die Golferinnen und Golfer unter dem Motto „Fête blanche“ in der Toskana in Nussdorf direkt am See kulinarisch verwöhnt. Für die musikalische Untermalung und zur späteren Stunde für die „Par-Tee“ Stimmung mit Tanz bis in die frühen Morgenstunden sorgten Sänger und Entertainer Michael Seida und DJ Cyril.
Auch heuer gab es wieder besondere Preise zu gewinnen – darunter eine Nacht im Grand Tirolia Hotel***** mit 2 Greenfees im Golfclub Eichenheim für 4 Personen. Der Sommer-Scramble mit dem abschließenden gesellschaftlichen Highlight des Sommerfestes, ließ den Tag gebührend ausklingen und der GCA freut sich, auch nächstes Jahr wieder einige Gäste zu diesem besonderen Event begrüßen zu dürfen!
Auf Einladung der Merkur und der GARANTA Versicherung trafen sich Ende Juni wieder begeisterte Golfer aus der Versicherungsbranche zum traditionellen Charity-Turnier. Austragungsort des seit Jahren beliebten Golfturniers war diesmal der Golfclub Am Mondsee.
„Es freut mich, dass auch heuer wieder so viele Freunde und Geschäftspartner unserer Einladung gefolgt sind und damit ihr soziales Engagement unter Beweis stellen. In diesem Jahr gehen die Erlöse unseres Turniers über den ‚Licht ins Dunkel‘-Soforthilfefonds an zwei Familien in Salzburg und Graz, die aufgrund sehr schwerer Schicksalsschläge besonders auf Unterstützung angewiesen sind“, so Mag. Heinz Steinbacher, Hauptbevollmächtigter der GARANTA Versicherungs-AG Österreich.
Soziales Engagement ist sowohl der Merkur als auch der GARANTA ein großes Anliegen. Durch die Charity-Golfturniere konnten in den letzten Jahren insgesamt über 170.000 Euro aufgebracht und an soziale Einrichtungen übergeben werden.
Wieder einmal ist es den White Birdies gelungen, ein großartiges Turnier zu veranstalten. Alle Teilnehmer konnten bei herrlichem Wetter, sehr guten Platzverhältnissen und wunderbarer, geschmackvoller Halfwaystation am 26.08.2023 einen sehr schönen Golftag genießen.
Nach herausfordernder Putting Competition, dem von Jürgen köstlich zusammengestellten Buffet und der Siegerehrung klang der Abend gemütlich bei Musik und Gesang von Caroline aus.
Ein herzliches Dankeschön dem Sekretariat, dem Greenkeeping-Team, den Flying Ladies, den White Birdies und den Sponsoren, die zum guten Gelingen des Turniers beigetragen haben.
„Nur gemeinsam kann es gelingen, ein großartiges Turnier auf die Beine zu stellen.“
PS: Im nächsten Jahr wollen die White Birdies ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem noch tolleren Turnier feiern und freuen sich schon jetzt darauf. Ganz nach dem Motto „lieber gemeinsame statt einsamer Runden“ freuen sich die White Birdies über regen Zulauf und heißen jeden Neuzugang herzlich willkommen.
Da bei diesem Juxturnier nur 3 Schläger mitgenommen werden durften, fanden schon Tage vorher immer wieder Gespräche und Diskussionen statt, welche 3 Schläger nun die optimale Lösung seien und/oder ob ein Putter unbedingt benötigt wird.
Der Turniertag wartete mit sonnigen Phasen, aber auch mit relativ viel Wind auf, was die Wahl der drei „richtigen“ Schläger bei dem ein oder anderen doch wieder durcheinanderwirbelte. Dennoch brachen alle gut gelaunt und ausgelassen zum Turnier auf. Im Anschluss an die 9 Löcher, die zu spielen waren, konnten sich alle wieder am köstlichen Kürbisgulasch des Wirtes Bernhard Unden in „Bernie‘s Golferlounge“ stärken.
Vielen Dank an Ladies Captain Rosi Pipek, die als Initiatorin des Turniers bei der Siegerehrung den erfolgreichen Spielern zahlreiche tolle Preise überreichte und zusätzlich auch noch einen „Plutzer“ beim Spezial-Bewerb „Nearest to the Kürbis“ verleihen konnte!
Die Clubleitung gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern dieses Abschlussturniers der Saison und bedankt sich bei allen, die mitgespielt haben und freut sich auf eine dritte Wiederholung im nächsten Jahr!
Am Samstag, 25. Mai spielten 32 Damen ein vorgabewirksames 18-Loch Turnier und mussten diverse Wetterkapriolen über sich ergehen lassen. Je nach Startzeit war es entweder noch sonnig oder schon von Beginn an eher durchwachsen. Alle gedrückten Daumen halfen leider nichts, gegen Mittag musste das Turnier aufgrund eines Gewitters unterbrochen werden.
Nichtsdestotrotz genossen die Ladies nach den fertiggespielten 18 Löchern die köstlichen Kreationen des Wirtes Bernhard Unden – und konnten sich über zahlreiche Preise freuen.
Der Bruttosieg ging an Susanne Posch, die Nettosiegerinnen waren – Lisa Weiss (Gruppe A), Tanja Pipek (Gruppe B) und Johanna Seidl (Gruppe C). In den Sonderbewerben sicherte sich Susanne Posch den Longest Drive, während Birgit Weisseneder, die Clubmeisterin 2023, mit ihrem kurzen Spiel brillieren konnte und „Nearest to the Pin“ landete.
Am 17. August fand das Golfturnier Brandlhof Cup traditionell zum 32. Mal statt. 90 Golfer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen am Zählspiel nach Stableford im Golfclub Gut Brandlhof teil. Die Teilnehmer erwartete aber nicht nur ein Zählspiel nach Stableford mit Panoramablick, sondern auch ein spannendes Rahmenprogramm.
Nach einem gemeinsamen Brunch in dem Restaurant „einkehr“ eröffnete die historische Schützenkompanie Saalfelden das Turnier mit einem Kanonenschuss. Die Lage an der Saalach bietet nicht nur eine einmalige Kulisse, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis: Bis zu sechsmal muss der Fluss während einer Golfrunde überwunden werden.
Feierliche Siegerehrung mit Christian Clerici
Bei der Abendveranstaltung, die mit Livemusik der Band „The Real Tequila“ begleitet wurde, fand eine feierliche Siegerehrung statt. Moderator Christian Clerici, Ehrenmitglied des Golfclubs Gut Brandlhof, gratulierte den Gewinnern und überreichte ihnen Pokale aus echten Steinen aus der Saalach sowie diverse Gutscheine und Geschenkkörbe.
Die Sieger lagen sehr knapp aneinander, gewonnen haben folgende Golfer (Brutto-Sieger):
Damen: Sophie Weiss – Golfclub Ruhpolding, Handicap 5,6, Brutto 26
Herren: Noah Blaickner – Golfclub Gut Brandlhof, Handicap 2,9, Brutto 36
Katharina Stumpf und Alexander Beza gewinnen das Österreichfinale des Audi quattro Cup im Golfclub Murhof und haben sich damit einen Startplatz für das Weltfinale im November im Oman gesichert. Ski-Ass Nicole Hosp holt sich mit Präzisionsarbeit den Sieg in der Sonderwertung „Nearest to the Pin“.
Der Audi quattro Cup hat auch mehr als 30 Jahre nach seiner Premiere 1991 nichts von seiner Faszination und Anziehungskraft eingebüßt! Dies unterstreichen 70.000 Golferinnen und Golfer, die heuer in Zweierteams in 38 Ländern rund um den Globus bei rund 600 Turnieren am Abschlag gestanden sind. Nicht weniger beeindruckend ist die Tatsache, dass die Teilnehmerzahl an einer der größten Amateur-Turnierserien der Welt der zwei Millionen-Marke zusteuert. Zum bereits siebenten Mal war der GC Murhof Schauplatz des Audi quattro Cup Österreichfinales.
Lesen Sie in Ausgabe 3/2024 weiter ...
Zum dritten Mal war der GC Murhof Schauplatz des Audi quattro Cup Österreichfinales. Bei durchaus herausfordernden Bedingungen aufgrund immer wieder einsetzenden Regens spielten die Sieger der elf österreichischen Audi Händlerturniere um den Einzug in das Weltfinale, das vom 22. bis 26. September in Kitzbühel über die Fairways und Grüns gehen wird. In der Gästewertung waren dank „Wildcards“ auch die Ski-Asse Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser und Philipp Schörghofer, Mattersburgs Fußball-Flankenturbo Andreas Gruber sowie der Challenge-Tour-Professional Lukas Nemecz am Start. Gespielt wurde auf dem Par-72-Kurs, der in der letzten September-Woche auch Austragungsort der mit 250.000 Euro dotierten Murhof Legends im Rahmen der Staysure Tour sein wird, ein „Klassischer Vierer mit Auswahldrive“. In der Sonderwertung „Nearest to the Pin“ bewies Nicole Hosp ihr „goldenes Händchen“, denn auf Loch 16 kam keine der Konkurrentinnen so nahe wie die dreifache Ski-Weltmeisterin an die Fahne heran.
Mit dem Ergebnis von 43 Nettopunkten ging der Sieg beim Audi quattro Cup Österreichfinale 2019 an Claudia Stritecky und Alfred Velharticky von der Golfrange Tuttendörfl! Mit nur einem Zähler Rückstand landeten Peter Tatschl und Peter Otti vom GC Klagenfurt-Seltenheim an der zweiten Stelle und sicherten sich damit ebenfalls einen Startplatz für das Weltfinale. „Wir freuen uns riesig darüber, dass wir das Österreichfinale gewonnen haben und nun auch beim Weltfinale mit dabei sind. Das wird mit Sicherheit ein ganz besonderes Erlebnis für uns beide“, strahlten die glücklichen Sieger. Das zweitplatzierte Duo aus Kärnten hatte übrigens vier Punkte Vorsprung auf den ehemaligen Fußball-Torhüter Pepi Schicklgruber, der mit Kathrin Dilly-Schicklgruber mit 38 Punkten Dritter wurde.
Im Rahmen des heurigen Audi quattro Cup wurden 600 Turniere in 38 Ländern rund um den Globus ausgetragen. Weltweit haben nicht weniger als 80.000 Golfer an den Qualifikationsturnieren teilgenommen. Insgesamt ist die Teilnehmerzahl seit der erstmaligen Austragung dieser Turnierserie im Jahr 1991 auf 1,3 Millionen Golfer gestiegen.
„Audi verbindet mit dem Audi quattro Cup die Begeisterung für den Golfsport mit der Faszination der Audi Automobile. Seit mehr als zwei Jahrzehnten setzt Audi gezielt Schwerpunkte für die Förderung des Golfsports und der Audi quattro Cup nimmt dabei eine sehr wichtige Rolle ein. Vor allem das Team-Format hat dabei besondere Beliebtheit erlangt“, betont Korbinian Schleich, zuständig für Audi Sportmarketing, Events und Kooperationen.
Während der Finaltage standen auch die neuesten Audi Modelle im Blickpunkt, die am Murhof gezeigt wurden. Kulinarisch wurden die Gewinner der Händlerturniere am Vorabend des Turniers mit einem exklusiven Welcome Dinner im Murhof Hotel & Restaurant und nach der Finalentscheidung mit einem exklusiven Audi quattro Cup Champions Dinner in der Tenne am Murhof verwöhnt.
Mitte Juli fand im Golfclub Schladming das diesjährige Charity-Golfturnier der NÜRNBERGER und der GARANTA Versicherung statt. Mit den Nenngeldern und zusätzlichen Spenden konnte ein Betrag von 17.000 Euro aufgebracht werden, der karitativen Zwecken zugutekommen wird.
Vorstandsvorsitzender Kurt Molterer: „Es freut mich, dass auch heuer wieder so viele Freunde und Geschäftspartner unserer Einladung gefolgt sind und damit ihr soziales Engagement unter Beweis stellen. In diesem Jahr gehen die Erlöse unseres Turniers über den ‚Licht ins Dunkel‘-Soforthilfefonds an zwei Familien, die aufgrund sehr schwerer Schicksalsschläge besonders auf Unterstützung angewiesen sind.“
NÜRNBERGER und GARANTA veranstalten seit Jahren Charity-Golfturniere und fördern mit dem Erlös karitative Einrichtungen auf regionaler Ebene. Bisher konnten so rund 120.000 Euro an soziale Initiativen übergeben werden.
Foto:
(v. l. n. r.): Mag. Erwin Mollnhuber, Mitglied des Vorstands, NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich; Mag. Heinz Steinbacher, Mitglied des Vorstands, NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich; Günther Kerle, Sprecher und Vorsitzender der österreichischen Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung; Kurt Molterer, Vorstandsvorsitzender, NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich; Christine Wolf, Profi-Golferin; Dr. Markus Ploner, Geschäftsführer, Spängler IQAM Invest GmbH; Günther Löckinger, Geschäftsführer, GÖVD GARANTA Österreich.
Vor mittlerweile zehn Jahren wurde die „Movember Foundation“ ins Leben gerufen. Diese fordert seit 2004 Männer auf, sich einen Moustache (Schnurrbart) im November wachsen zu lassen, um auf die Männergesundheit aufmerksam zu machen. Daraus leitet sich auch „Movember“ ab. Alljährlich wird zum großen Golfturnier geladen, um Geld für die Krebsforschung zu sammeln.
Diesmal baten die Organisatoren – der Oberwaltersdorfer Raimund Fabi und der Pfaffstättner Manfred Polt – jede Menge Promis im Golfclub Ebreichsdorf zum Abschlag. So spielten etwa Schauspielerin Pia Baresch, Kabarettist Reinhard Nowak, Ex-ÖFB-Teamkeeper Klaus Lindenberger, Ex-Radprofi Gerhard Zadrobilek, die Olympia-Medaillengewinner Angelika Neuner und Christian Mayer, Ex-Karate-Weltmeisterin Doris Gwinner, TV-Koch Robert Letz, Ex-Tiefschnee-Weltmeisterin Daniela Schuster, Ex-Rapid-Profi Florian Sturm und viele andere für die gute Sache.
Beim anschließenden Galaabend wurden Tombolapreise im Wert von über € 20.000,– an die Frau und den Mann gebracht, rund 125 Gewinne konnten verteilt werden. „Danke an die vielen Sponsoren und Unterstützer, die diesen Erfolg möglich gemacht haben“, freute sich Organisator Raimund Fabi. Der große Sieger aber war das Forschungslabor der Urologie der Uniklinik Wien im AKH unter Prof. Shahrokh Shariat. Die Geldbörsen saßen locker, so durfte man sich über einen Scheck in Höhe von € 9.500,– für die Prostatakrebs-Forschung freuen, der am Ende von einem anonymen Spender spontan auf € 10.000,– aufgerundet wurde.
Rainer Dietz
Bereits zum 9. Mal traf sich Österreichs Automatisierungsbranche samt Kunden, Partnern und Freunden zum alljährlichen Charity-Golfturnier. Diesmal war der Golf & Country Club Brunn am Gebirge der Austragungsort der mittlerweile sehr beliebten Branchenveranstaltung. Bei herrlichem Wetter und auf einem bestens gepflegten Platz nahmen 95 Spieler das Turnier in Angriff. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung gilt der Clubleitung des GCC Brunn am Gebirge.
Sportlich stand das Turnier ebenso auf sehr hohem Niveau wie das Grillbuffet und die anschließende Tombola, in der es wieder tolle Preise zu gewinnen gab. So konnte insgesamt ein Reinerlös von 10.200 Euro erzielt werden.
Dieser Betrag kommt zwei Hilfsprojekten zugute. Zum einen benötigt ein 15-jähriger, schwerstbehinderter Junge einen elektrischen Rollstuhl. Da sämtliche staatlichen Zuwendungen bereits in einen Badelift flossen und die Eigenmittel der Eltern begrenzt sind, unterstützt der Verein care@automation als Veranstalter des Automation Golf Day diese notwendige Investition. Betreut wird die Familie vom Verein MOKI Wien – Mobile Kinderkrankenpflege, die stellvertretend den Spendenscheck für die Familie übernahm.
Der zweite Teil der Spendensumme erging an unser Dauerprojekt der „Kinder- und Familientrauerbegleitung Elke Kohl“. Sie finanziert damit Trauerprogramme für Kinder aus sozial schwachen Familien, die einen schweren Verlust innerhalb der engsten Familie hinnehmen müssen.
All dies wäre nicht ohne dem finanziellen und persönlichen Engagement der zahlreichen Sponsoren zustande gekommen. Dazu zählen): Buxbaum Automation GmbH, EVA Wolfsberg GmbH, Harting Austria GmbH, HOTELmagazin Verlag, Industrial Automation GmbH, Murrelektronik GmbH, New Business Verlag GmbH, Pilz GmbH, die Spieler des Sunsetgolf, Technik & Medien Verlag GmbH, Trafag GmbH, Vega GmbH, Wamatec GmbH, WEKA-Industriemedien (Autlook).
Ein großes Dankeschön gilt natürlich auch den zahlreichen Tombolaspendern für die vielen tollen Preise.
Mit dieser Veranstaltung konnte die Spendensumme seit 2014 auf insgesamt 115.000 Euro erhöht werden. Ein Ansporn, um auch den 10. Automation Golf Day am 8. Juni 2024 erfolgreich durchzuführen.
Anfang Juni fand im Golfclub Klopeiner See / Südkärnten das diesjährige Charity-Golfturnier der Automatisierungsbranche statt. Mit den Sponsorbeiträgen, Nenngeldern und zusätzlichen Spenden konnte ein Betrag von 10.500 Euro aufgebracht werden, der zwei karitativen Einrichtungen zu Gute kommt.
care@automation Präsident Dietmar Buxbaum: „Es freut mich, dass auch heuer wieder so viele Freunde und Geschäftspartner unserer Einladung gefolgt sind und damit ihr soziales Engagement unter Beweis stellen. In diesem Jahr werden wir mit den Erlösen unseres Golfturniers zwei Projekte finanziell unterstützen. Das ist zum einen die Familie Frager in Kärnten, die für ihren vierjährigen Pflegesohn Noah – der zu hundert Prozent pflegebedürftig ist – einen Badelift und ein Pflegebett benötigt, und zum anderen die Kinder- und Familientrauerbegleitung Elke Kohl zur Förderung neuer Projekte, um das Leid der Kinder nach dem Verlust eines oder beider Elternteile so gut wie möglich zu lindern. Ein besonderer Dank gilt Geschäftsführerin Jutta Schatz und ihrem Team vom Golfclub Klopeiner See für die tolle Unterstützung, das wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung betrug.
Der Verein care@automation veranstaltet seit fünf Jahren das Charity-Golfturnier „Automation Golf Day“ und unterstützt mit dem Erlös karitative Einrichtungen auf regionaler Ebene. Bisher konnten so mehr als 60.000 Euro direkt an Betroffene und soziale Initiativen übergeben werden.
Weitere Informationen finden Sie auf: http://www.automation-golf-day.at
Was bewegt über 130 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei 35 Grad 12 Stunden lang über die grünen Wiesen zu ziehen und den kleinen weißen Ball zu schlagen? Diese Frage stellten wir einigen Menschen in der geselligen Runde (ca. 2/3 des Starterfeldes trifft man immer wieder) und bekamen unterschiedliche Antworten: Von „Das gibt’s nur 1x, da muss man mitspielen“ über „den inneren Schweinehund überwinden“ bis hin „einzigartiges Feeling mit tollem Eventcharakter“ war alles dabei. In Wirklichkeit hat dieses Turnier so etwas wie „Suchtcharakter“, den man nicht so genau beschreiben kann.
Wie jedes Jahr ging es pünktlich um 06:30 Uhr mit einem lauten Kanonenknall los, wo wohl der tiefste Schläfer in Stegersbach, Burgau und Umgebung sicherlich munter war. Die Wettervorhersage versprach großartige Bedingungen. Zur Freude aller, da ja der letzte Marathon in der Hälfte wegen andauernden Starkregen abgebrochen werden musste. Jedenfalls hatten die fahrenden Getränkeversorger heuer besonders viel zu tun, da bei 35 Grad (der zweitwärmste Marathon in der Geschichte) schnell die Kehle austrocknete. Gemäß einem bekannten Spruch „man reiche mir den Spritzwein“ nahm dieses Getränk reißenden Absatz, wobei dies in Stegersbach „Sprühwein“ genannt wurde und einfach köstlich den Durst löschte. Und so vergingen die 12 Stunden (plus/minus) mit dem Rysome Vierer – 2er Texas Scramble wie im Fluge und auch manchmal äußerst heiter.
Lesen Sie in Ausgabe 3/2024 weiter ...